Donnerstag, 20. Februar 2014

Zurück zu den Quellen

Von gkemme, 23:48

So ging es nun seit Jahrzehnten, wenn ich an der Alster gewandert oder einige Flußkilometer mit dem Kajak gepaddelt bin, es kam die Frage, wo kommt dieser Fluß eigentlich her - wo befindet sich die Alsterquelle. Die ist garnicht so einfach zu finden, da sich der Wasserlauf in vielen Windungen Richtung Elbe schlängelt. Nun bin ich einmal sehr penibel den Ausschilderungen entlang gewandert und "heureka" da war sie, die Alsterquelle.


Sie liegt ummauert an einem Rastplatz, wo man auch bei Schlechtwetter endlich die Thermoskanne auspacken kann.

Die eiserne Platte zeigt eine Nixe, das Tor des Hamburger Wappens und den Spruch "Quellgrund der Alster".



Bin ganz schön gewandert - gar nicht mehr gewohnt nach dem Winter - das mit der Fitness muß sich wieder steigern.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Sonntag, 13. Oktober 2013

Wenn einer eine Reise tut ...

Von gkemme, 20:31

dann kann er was erzählen. Drum nähme ich den Stock und Hut und tät das Reisen wählen. (Matthias Claudius, 1740 - 1815)

Und - wenn man ein Ticket geschenkt kriegt, dann geht das ab in die Ferne - da wo man noch nie war und wo man immer hin wollte, weil es da soviel zu sehen - sprich knipsen - gibt: Zuerst nach Stuttgart und dann nach Heidelberg.



Aus Presse, Funk und Fernsehen bekannt: Der Hauptbahnhof von Stuttgart.



Der Stuttgarter Schloßgarten - im Hintergrund der Hauptbahnhof und im Vordergrund die abstrakte Stahlskulptur "Bewegung II", welche 1960 von Wander Bertoni geschmiedet worden ist.



Skulpturengruppe mit Wasser- und Wiesen-Nymphen im Schlossgarten.



Aus dem Schlossgarten gelangt man zum Schloßplatz - vor dem "Neuen Schloß" - und kann am Rande des Schloßparkspringbrunnens eine Rast einlegen.



Das "Neue Schloss" in Stuttgart



Die Johanneskirche am Feuersee - hier kann ein Reisender die Nacht verbringen - so schön und friedlich ist das hier.




Morgens vor der Abreise nach Heidelberg regnet es ziemlich, was nicht daran hindern sollte, noch ein letztes Pic vor einer Plastik zu knipsen.


In Heidelberg geht es zuerst an den Neckar.



In Heidelberg gibt es Brunnen, wo man duschen kann - das ist hier der Scheithauer-Brunnen am Adenauerplatz und die Person davor ist dieser Schreiberling.



Die Christuskirche in Heidelberg.

Und dann retour nach Hamburg.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Mittwoch, 18. September 2013

Wofür lebt man? Um zu arbeiten - oder um Fotos zu knipsen?

Von gkemme, 21:32

Fotoexkursionen müssen sein - wenn es nicht in die Ferne geht - dann zumindest in die Umgebung.


Hamburgs Skyline vom Energiebunker aus fotografiert.

Eine Wandmalerei in Hamburg.

Skulpturen als Kunst im öffentlichen Raum kann es nicht genug geben.

Licht und Sonne - zwei Vokabeln für den Energiebunker, wo es um Photovoltaik, Solarthermie und andere Energieerzeugung geht.

Der Kni

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Freitag, 06. September 2013

Überall und nirgends

Von gkemme, 21:03

Wer möchte immer an seinem Arbeitsplatz leben - auch wenn es solche Konzepte gegeben hat - ich jedenfalls nicht. Doch - wo dann sein, wenn man nicht dort ist? Nun - diese Frage ist momentan bei mir gelöst - ich guck mir die Stadtteile von HH an - und wenn dort alle besucht sind - dann kommen die von sonstwo dran. Insofern einige Fotos von diesen Exkursionen:


Spadenland mit Dover-Elbe



Steinwerder


Channel-Tower Harburg


Neuenfelde - Estemündung

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Dienstag, 13. August 2013

Der Taucher - blubb weg war er

Von gkemme, 18:11

Unter Wasser muß die Freiheit noch grenzenlos sein - und es ist wirklich interessant die Fische einmal in ihrem Element zu besuchen - waren wohl alles Heringe.



Man muß ziemlich weit rausschwimmen, damit man etwas auf Tiefe kommen kann.


Am besten man schult um und wird Fisch - herrlich temperiert die Ostsee - nur ich hatte keinen Bleigürtel dabei und mußte ziemlich mit den Flossen schlagen, um auf Tiefe zu kommen - da lockt dann doch wieder der Strandimbiss - kehrt marsch - heim nach Mönckebergstraße.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Freitag, 02. August 2013

Sommer - Sonne - Meer (Ostsee)

Von gkemme, 21:21

Den schnöden Gelderwerb liegen gelassen - morgen ist auch noch ein Tag - und ab an Strand und in die Fluten. Herr von und zu GK war nicht mehr zu sehen - mußte man mit dem Feldstecher sehr genau übers Meer gucken: Ach, sieh da, wie beim Submarine, ein kleiner roter Schnorchel war noch zu erkennen - und der Mensch darunter folgte gerade einem Fischschwarm oder tauchte zum Grund, um einen Monsterkrebs etwas näher zu beäugen. Irgendwann mußte man retour - Arbeit und Asphalt riefen doch immer zurück zur Freien und Hansestadt Hamburg - die Elbe lädt leider nicht zu Tauchgängen.




[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Freitag, 05. Juli 2013

Rumm - rumm - rumm, rammt die Ramme

Von gkemme, 22:36

so lautmalerisch kann frei nach Franz Biberkopf die Situation auch in anderen Metropolen beschrieben werden. Kurz - ganz schön viel los in der City - und man sieht sich und trifft sich, redet paar Worte und manchmal gibt es ein Fotoshooting - siehe:



Der "Herrscher des Imperiums" in seiner Rüstung mit Laserschwert und ein Hamburger Bürger (ich).

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Donnerstag, 20. Juni 2013

Sommernächte

Von gkemme, 21:54

Ziemliches Gewitter

Angehängte Dateien:
voice004.wav voice004.wav (517 kb)

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Dienstag, 14. Mai 2013

Die einen laufen aus - die anderen ein - nur einer bleibt

Von gkemme, 19:28

Das geht schnell im Monat Mai: Die Ausstellungen IBA und IGS sind bereits eröffnet und besucht worden - aber dann kam der 34. Deutsche Evangelische Kirchentag mit Action round the City und Besucher ohne Ende. Irgendwann endet der (oder das?) beste Event - aber das nächste folgt sogleich: Der 824. Hafengeburtstag Hamburg - der Hafen gedrängt voll mit Schiffen und Schaulustigen. Die letzteren natürlich als Schiffsspotter mit Kameras und Telezoom - dieser Schreiberling und Knipser war einer davon - da wurden die U-Boot-Jäger zu Gejagten und ich hielt die Kamera am Stativ über die Menschenmenge mit Selbstauslöser 2sek.


Das Nordkirchenschiff vom 1. bis 5. Mai 2013.



Gerhard Kemme als Zeitungsverkäufer auf dem Kirchentag.



Die HMS Defender (D36) der Royal Navy bei der Einlaufparade des 824. Hafengeburtstages Hamburg.



Die Fregatte Sachsen (F219) der Bundesmarine.



Die Gorch Fock bei der Einlaufparade am 9. Mai 2013.

Film von der Einlaufparade:
www.youtube.com/watch

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Mittwoch, 01. Mai 2013

Zwischen Blumen und Kreuz - 1. Mai in Hamburg

Von gkemme, 21:21

Die Internationale Gartenschau Hamburg 2013 ist eröffnet und überrascht mit Traumgärten unter dem Motto "In 80 Gärten um die Welt". Gleichzeitig läuft der 34. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hamburg - und man hat die Qual der Wahl - erst zur IGS und dort mit der Gartenschaubahn herumdüsen - weil es etwas schneller geht und dann zum Eröffnungsgottesdienst auf dem Rathausmarkt und danach am Abend der Begegnung langsam in einer riesigen Menschenmasse - lauter Christen - zur Hafencity pilgern.



Ein Chinesischer Garten mit Taihu-Stein und Baumwollpflanzen.



Garten Fata Morgana



Blumenbeete auf der IGS von der Gartenschaubahn fotografiert.



Die Gartenschaubahn neben der Wilhelmsburger Reichsstraße.




Eine begehbare Landkarte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, kurz Nordkirche.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Freitag, 12. April 2013

Die ersten Sonnenstrahlen

Von gkemme, 19:10

werden zu einer Fotoreise nach Berlin am 9.4.2013 genutzt.



Siegessäule in Berlin.



Gedächtniskirche in Berlin.



Park Sanssouci in Potsdam.



Schloß in Potsdam.



Gerhard Kemme bei der Zugfahrt nach Berlin.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Dienstag, 02. April 2013

Wenn die Sonne scheint ...

Von gkemme, 21:01

dann geht es auf Fototour - und da ist es eher die Qual der Wahl - soviele Motive sind in diesem Jahr hinzu gekommen. Die Internationale Bauausstellung Hamburg 2013 (IBA) präsentiert tolle Aussichtspunkte auf bislang unzugänglichen Objekten.



Energiebunker (ehemaliger Flakbunker) mit Solar-Modulen der Photovoltaik-Anlage in Wilhelmsburg.



Aussicht vom Energieberg in Georgswerder auf das Industriegebiet Peute.



Energieberg in Georgswerder mit Horizontweg und Windgenerator



Kletterwand in der Nordwandhalle

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Mittwoch, 12. Dezember 2012

Big Ship

Von gkemme, 17:49

Die CMA CGM Marco Polo hat im Hamburger Hafen fest gemacht:
www.welt.de/regionales/hamburg/article111963150/Weltgroesstes-Containerschiff-laeuft-in-Hamburg-ein.html






[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Freitag, 30. November 2012

Oberirdisch und Unterirdisch

Von gkemme, 18:25

Mit IBA, IGS und U 4 gibt es in HH eine rege Bautätigkeit mit interessanten Resultaten.

Der Hochbunker in Wilhelmsburg sollte am 17. Oktober 1947 gesprengt werden - aber das hatte nicht ganz geklappt, d.h. die äußeren Betonwände waren stehen geblieben. Dann wurde er für die Aufstellung von Mobilfunkantennen verwendet - aber nun wird alles neu: Der Bunker wird zu einem Energiezentrum mit einem Bio Blockheizkraftwerk, einem Warmwasserspeicher und einer Solaranlage umgebaut.



Nicht Hochbau sondern Tiefbau mit einem überdimensionalen Tunnelbohrer hat stattgefunden und die U 4 fährt mit neuen Zügen zu Stationen der Hafencity:



Station HafenCity Universität



Die Farbe der Beleuchtung wechselt - einfach chic.



Die neuen Züge jetzt mit Durchgang.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Donnerstag, 15. November 2012

Top-News 2013 Hamburg

Von gkemme, 18:28

Das Jahr 2013 läßt nicht mehr lange auf sich warten und erweckt etwas Vorfreude - denn dann werden die IGS 2013 (Internationale Gartenschau) und die IBA (Internationale Bauausstellung) im April eröffnet - d.h. die Gartenanlagen sollen fertig sein und die Häuser sollen zur Besichtigung geöffnet werden. Doch bereits jetzt ist es hochinteressant das Gelände zu besichtigen - denn solche Häuser und Anlagen sieht man nicht alle Tage:








www.trendjam.de/reise/iba-und-igs-2013-hamburg-bekommt-eine-einschienenbahn-in-wilhelmsburg-20122144

www.igs-hamburg.de/igs-2013/

www.iba-hamburg.de/

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Kostenloses Blog bei Beeplog.de

Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.